B-Plan "Photovoltaik-Anlage" Hohberg
Plangebiet Hohberg, ca 22 Hektar
Auftraggeber Solarpark Hohberg GmbH & Co. KG
Bearbeitungszeitaum 2013-2014
Beschreibung Schaffung von Planungsrecht für eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage. Begleitung eines Zielabweichungsverfahrens. Aufstellung eines Bebauungsplans.
B-Plan "Laugasserfeld" Hohberg
Projekt Bebauungsplan Neubaugebiet "Laugasserfeld im Bindenesel"
Bearbeitungszeitraum 2015-2017
Plangebiet Wohnen, Hohberg-Niederschopfheim, ca. 6,4 Hektar
Auftraggeber Gemeinde Hohberg
Beschreibung Schaffung von Planungsrecht für ein Wohngebiet am südlichen Ortsrand von Niederschopfheim mit 86 Bauplätzen.

B-Plan "Friedenstraße Ost" Schutterwald
Projekt 2. Änderung des Bebauungsplans "Friedenstraße Ost"
Bearbeitungszeitraum 2015
Plangebiet Schutterwald, ca. 9,0 Hektar
Auftraggeber Gemeinde Schutterwald
Beschreibung Änderung des Bebauungsplans aufgrund des Neubaus eines Pflegeheims.

B-Plan "Feuerwehr und Bauhof" Hohberg
Projekt Bebauungsplan "Feuerwehrgerätehaus und Bauhof"
Bearbeitungszeitraum 2017-2018
Plangebiet Hohberg-Niederschopfheim, ca. 1,5 Hektar
Auftraggeber Gemeinde Hohberg
Beschreibung Schaffung von Planungsrecht für den Neubau des gemeinsamen Feuerwehrhauses der Abteilungen Hofweier und Niederschopfheim sowie für eine potentielle Neubebauung mit dem Bauhof der Gemeinde Hohberg.

Einbeziehungssatzung Loffenau
Projekt Einbeziehungssatzung "Ferienheim"
Bearbeitungszeitraum 2019
Plangebiet ca. 0,25 Hektar
Auftraggeber Gemeinde Loffenau
Beschreibung Das Flurstück Nr. 256 liegt im Nordosten der Gemeinde Loffenau und ist mit einem evangelischen Ferienheim, dem Pfarrhaus sowie einer Nebenanlage bebaut. Laut FNP verlief die Grenze zwischen bebautem Innenbereich und Außenbereich über das betreffende Flurstück. Dies verhindert eine weitere bauliche Entwicklung auf dem Flurstück. So bedarf es einer Einbeziehungssatzung nach §34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB.

B-Plan "Warrett" Lichtenau
Plangebiet Lichtenau, ca. 5,9 Hektar
Auftraggeber Stadt Lichtenau
Bearbeitungszeitraum 2021
Beschreibung Der Bebauungsplan „Warrett“ trat 1985 in Kraft und umfasst ein Gebiet von 5,9 ha, das größtenteils bebaut ist. Aufgrund der aktuellen Wohnraumknappheit und der Grundstücks- und Baupreisentwicklung steigt der Entwicklungsdruck für das Gebiet – insgesamt für die Baugebiete der 1970er/1980er-Jahre – kontinuierlich an. Der Bebauungsplan „Warrett“ soll deshalb aufgehoben werden. An seine Stelle soll ein einfacher Bebauungsplan treten.